TTGler bei einigen Turnieren aktiv - und erfolgreich: Marino Lehn gewinnt die Jungen 19 D der Rastatter Stadtmeisterschaften
Von Fabian Lehn
Zur Rundenvorbereitung und um die Weihnachtsferien zu überbrücken, boten diverse Vereine Turniere zwischen den Jahren an. Von den rund 35 aktiven SpielerInnen der TTG waren mit fast 20 mehr als die Hälfte bei den Rastatter Stadtmeisterschaften am Start. Das ist eine tolle Zahl und zeigt, wie aktiv die TTGler derzeit sind!
In der Konkurrenz der Jungen-19-D gingen ganze elf Bischweirer Nachwuchstalente an den Start. Leider hatten die meisten einen recht schweren Stand und konnten sich nicht für die K.-o.-Runde qualifizieren - aber es gab eine Ausnahme: Marino Lehn lieferte ein tadelloses Turnier ab, hatte lediglich in der Vorrunde ein enges Spiel. Mit 3:0 Siegen zog er aber souverän ins Achtelfinale ein, wo er auf Aris Ciuban (TTC Iffezheim) traf. Glatt mit 3:0 fuhr er auch diesen Sieg ein und stand damit im Viertelfinale. Dort bekam er es mit Lokalmatador Hannes Ralea (TTF Rastatt) zu tun. Zwar waren die Sätze etwas enger, aber Marino gab sich keine Blöße und löste sicher das Halbfinalticket (3:0). Dort hieß sein Gegner Matteo Lötzsch (TB Sinzheim). Dieser steigerte sich zwar von Satz zu Satz, konnte Marino am Ende aber nicht gefährden (3:0) - das bedeutete das Finale! Dort war sein Gegner Lasse Feil vom TTV Erdmannhausen. Marino aber weiterhin in Hochform ließ diesem keine Chance und sicherte sich sensationell den Sieg in seiner Konkurrenz - herzlichen Glückwunsch!

Auch in den Konkurrenzen der Herren C-F waren einige TTGler vertreten. Hervorzuheben ist der Viertelfinaleinzug von Wolfgang Schuster bei den Herren D, wo gegen Cedric Menges - ein ehemaliger TTGler - Endstation war (1:3). Wolfgang startete auch bei den Herren C, wo ihm ein 1:2 in der Gruppe zum Viertelfinale reichte, dort war dann aber Schluss gegen Patzwald (1:3).
Erst im Halbfinale der Herren F war für Frank Opitz Schluss, er musste sich Markus Schneider (TTC Rauental) geschlagen geben, dennoch gleichbedeutend mit dem dritten Platz - Gratulation!
In der leider überschaubaren Konkurrenz der Damen B trat Gisela Huber für Bischweier an. Bei sechs Teilnehmerinnen wurde lediglich Jede-gegen-Jede gespielt, und Gisela konnte mit einer Bilanz von 2:3 den vierten Platz sichern.

Daneben waren TTGler auch beim Löwensteincup in der Pfalz und beim Albgauturnier in Ettlingen vertreten und haben so die TTG Bischweier über die Grenzen des TTBW hinaus bekannt gemacht. Beim Löwensteincup konnte Cedrik Dohm sogar sensationell die Konkurrenz der Herren bis 1650 TTR für sich entscheiden - herzlichen Glückwunsch!
